![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() Über das Projekt» ZUKUNFTSORIENTIERTE WOHN- UND BEGEGNUNGSSTÄTTEDie Integration ausländischer Studierender gelingt schnell und unkompliziert, wenn ein intaktes studentisches Umfeld auf eine gute Infrastruktur trifft. Das Studierenden-Wohnheim Laerholzstr. 80–84 in Bochum-Querenburg ist ein solcher Ort. Mit seiner außergewöhnlichen Optik und der zentralen Lage ist es heute schon ein attraktiver Anlaufpunkt für eine Vielzahl von Studierenden. Studentisches Leben und Wohnen in der Laerholzstraße hat viele Vorteile, wie beispielsweise
» EINE VISION WIRD REALITÄT!![]() Um den internationalen Gästen der Ruhr-Universität Bochum den Einstieg in eine fremde Kultur zu erleichtern, soll ihnen von Beginn ihres Aufenthaltes an eine möglichst angenehme und freundliche Atmosphäre geboten werden:
Auf dem Weg zum INTERNATIONAL CENTER – das Leben, Wohnen und Lernen räumlich miteinander verknüpft – sind zahlreiche Modernisierungs- und Umbaumaßnahmen des Studierenden-Wohnheims Laerholzstraße 80–84 notwendig. RUB und AKAFÖ wollen bei diesem Projekt einen hohen Qualitätsstandard umsetzen, an dem sich andere Hochschulen und öffentliche Träger orientieren können. Bereits umgesetzte Maßnahmen:
Gesamtvolumen der Maßnahmen: 1.275.000 Euro! Weitere geplante Maßnahmen:
Gesamtkosten: 4.550.000 Euro! » INTEGRATION UND STUDIUM AUS EINER HANDNeben der qualifizierten Vorbereitung auf das Studium steht die Förderung des Kulturdialogs und die Integration internationaler Studierender im Vordergrund. Die Arbeit des INTERNATIONAL CENTER schafft Integration und einen optimalen Studieneinstieg für internationale Studierende durch:
Das Angebot wird ergänzt durch das Programm des LSI. Dieses umfasst die Sprachen Arabisch, Chinesisch, Japanisch und Russisch sowie Koreanisch. Das zentrale Lernziel der Intensivkurse des Landesspracheninstitutes ist die sprachliche Handlungsfähigkeit in den genannten Sprachen. Dabei geht das LSI von der Grundüberzeugung aus, dass eine Sprache besonders erfolgreich erlernt wird, wenn ein expliziter Bezug zur kulturellen, politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Realität der Zielgesellschaft(en) ermöglicht wird. In Kooperation mit dem INTERNATIONAL CENTER verbindet das LSI Wohnen, Spracherwerb und interkulturelle Bildung. Das interkulturelle Leben und Lernen in einer internationalen Studierendenresidenz eröffnet neue Möglichkeiten für internationale Studierende! » DEUTSCHSPRACHLICHE UND INTERKULTURELLE AUS- UND WEITERBILDUNGEine fundierte Sprachausbildung und interkulturelle Bildung bildet die Basis für ein erfolgreiches Studium und für den Dialog mit der anderen Kultur. Deshalb hat das Dezernat für Internationale Angelegenheiten der Ruhr-Universität Bochum einen Schwerpunkt auf die deutschsprachliche und interkulturelle Ausbildung gelegt und diese in den letzten Jahren erweitert. Deutschsprachliche Ausbildung an der Ruhr-Universität Bochum:
Interkulturelle Weiterbildung und Betreuung an der Ruhr-Universität Bochum:
|
![]() |
![]() |
![]() |