
Ein visionäres Projekt
Gegenwärtig sind ca. 4.000 internationale Studierende aus über 100 Ländern an der
Ruhr-Universität Bochum eingeschrieben. In jedem Semester kommen etwa 500 neue
Studierende aus der ganzen Welt hinzu! Diese Zahlen machen deutlich: Ein Studium in
Bochum ist für Studierende verschiedenster Nationalitäten außergewöhnlich attraktiv!
Die Ruhr-Universität Bochum und das Akademische Förderungswerk Bochum entwickeln
seit einiger Zeit das gemeinsame Projekt INTERNATIONAL CENTER – RESIDENCE,
LANGUAGES AND INTERCULTURAL LEARNING. Das Besondere des Projektes ist die Verknüpfung
von Wohnen, Leben und Lernen internationaler Studierender unter einem Dach!
Das INTERNATIONAL CENTER bietet in attraktiver Umgebung die optimale Vorbereitung auf einen gelungenen und
erfolgreichen Studienaufenthalt internationaler Studierender. Die Begleitung durch qualifizierte Tutoren sowie das
Lernen in interkulturellen Seminaren ermöglichen neben einem qualifizierten Erwerb der deutschen Sprache eine
zügige Integration der internationalen Studierenden.
Aktuelles
Das Landesspracheninstitut zieht in die Laerholzstraße!
Das Landesspracheninstitut Nordrhein-Westfalen (LSI), das bislang in Bochum auf zwei Standorte verteilt arbeitet, wird im kommenden Jahr in die Räumlichkeiten des AKAFÖ-Wohnheims „Laerholzstraße“ einziehen.
Ende Mai erhielten der Direktor des LSI, Dr. Jochen Pleines, und der Geschäftsführer des AKAFÖ (Akademisches Förderungswerk), Jörg Lüken, das „OK“ aus Düsseldorf. Durch die Bestätigung des NRW-Finanzministeriums ist nun ein erster Schritt auf dem Wege zum überregional bedeutenden Projekt „International Center“ gelungen. Insgesamt 5,5 Mio. EUR werden die Baukosten betragen, mit der Fertigstellung rechnet Jörg Lüken bereits im Oktober 2006.
» Lesen Sie mehr...
|